104405
post-template-default,single,single-post,postid-104405,single-format-standard,theme-stockholm,stockholm-core-1.2.1,woocommerce-no-js,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,qode-single-product-thumbs-below,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.1,vc_responsive

Sichtbare Erfrischung / Skin Icing mit Klatschmohn-Eiswürfeln

Effektvolle Anwendungen sind meist so einfach: Eine Hautbehandlung mit Eis ist bei diesen Temperaturen super angenehm und man sieht direkt frischer aus. Unter dem Hashtag „Skin Icing“ lebt dieses alte Hausmittel gerade wieder auf. Ich hab das Ganze mal mit ein paar Feldblumen ausprobiert. Hier könnt ihr das Rezept für die Do-It-Yourself-Klatschmohn-Eiswürfel nachlesen.

Der Klatschmohn blüht gerade in seiner vollen Pracht. Die Blüten sollen die Haut beruhigen. Für Klatschmohn-Eiswürfel benötigt ihr 1-2 Handvoll der roten Blüten. Die sind zwar leicht zu finden (zumindest bei uns im Münsterland), aber schwierig zu transportieren, da sie direkt anfangen zu welken. Am besten sammelt man die Blüten morgens und wählt welche, die noch nicht so weit aufgeblüht sind.

Die Blüten gebt ihr in einen Topf, übergießt sie mit Wasser und kocht es auf. Nach 10-15 Minuten könnt ihr die Blüten abseihen. Sie haben dann ihre hübsche Farbe komplett an das Wasser übergeben. Den abgekühlten Klatschmohn-Tee gießt ihr dann in Eiswürfel-Formen. Ich habe dafür kleine Weck-Gläser genommen. Zur Deko habe ich darin noch ein Klatschmohn-Blütenblatt bzw. andere Blüten (z.B. Kornblumen, Gänseblümchen…) reingegeben. Das Ganze stellt ihr dann natürlich in den Gefrierschrank.

Für die Skin-Icing-Anwendung streicht ihr mit dem Eiswürfel über die gereinigte Gesichtshaut. Nach dem ersten Kälteschock fühlt es sich sehr angenehm an. Dabei mit dem Eiswürfel in Bewegung bleiben, damit er nicht auf der Haut festfriert. Wem das zu kalt ist oder wer sich langsam heranwagen will, kann den Eiswürfel auch in einem Tuch umschlagen und damit über die Haut streichen.

Für die Eiswürfel kann man natürlich auch andere Kräuter- und Blütentees verwenden. Auch reine Wasser-Eiswürfel haben schon einen Effekt, da es hauptsächlich auf die Kälteanwendung ankommt.