83994
post-template-default,single,single-post,postid-83994,single-format-standard,theme-stockholm,stockholm-core-1.2.1,woocommerce-no-js,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,qode-single-product-thumbs-below,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.1,vc_responsive
schaukeln

Loslassen & Perspektive wechseln / Warum du mal wieder schaukeln solltest

Die Füße von der Erde lösen und losschwingen. Entschleunigen, durchatmen und den Moment genießen. Als Kinder haben die meisten von uns gerne geschaukelt – und das über alle Kulturen hinweg. Aber dann hat man irgendwann vergessen, wie schön sich das Hin- und Herfliegen anfühlt. Dabei ist Schaukeln gesund. Es entspannt, bringt Mut und Selbstbewusstsein, kann für besseren Schlaf sorgen und sogar bei Schmerzen guttun. Ganz im Hier und jetzt sein und gleichzeitig die Perspektive wechseln. So einfach. Wann seid ihr das letzte Mal geschaukelt?

Warum ist Schaukeln eigentlich so gut für uns? Ein Grund ist natürlich die Bewegung an sich. Es werden Muskeln angesprochen, die sonst bei vielen Menschen nur wenig genutzt werden. Gerade in unserer heutigen Zeit, wo man viel sitzt, über dem Computer und Mobiltelefon gebeugt, tut dem Körper ein bisschen Schwingen richtig gut. Zudem ist die Bewegung moderat und nicht allzu anstrengend, wenn man es nicht übertreibt. Das perfekte, sanfte Training für das eigene Körpergefühl. Und als kleiner Nebeneffekt werden auch noch ein paar Kalorien verbrannt.

Auch die Augen werden entspannt. Man kann ja gar nicht auf’s Handy schauen, da man beide Arme zum Festhalten gebraucht 😉 Also schweift der Blick in die Ferne und muss sich beim Schwingen immer wieder neu fokussieren. Eine super Abwechslung für unsere Augen.

Schaukeln für eine entspannte Ausstrahlung

Die Schaukelbewegung an sich wirkt besonders auf das Gleichgewichtssystem. Kinder haben noch einen natürlichen Drang dazu, das Gleichgewichtssystem herauszufordern. Auch Babys schaukelt man intuitiv hin und her, damit sie sich beruhigen. Das hat seinen Grund: Das Schaukeln wirkt auf das Wohlbefinden. Man bekommt ein wohliges Kribbeln im Bauch, fühlt sich leicht und geborgen. Hinzu kommt, dass die frische Luft, die durch die Haare weht, sich als Sauerstoff im Körper verteilt. Man fühlt sich nach dem Schaukeln ausgeglichener und entspannter. Damit wirkt das Schaukeln letztlich auch auf unsere natürliche Ausstrahlung. Probiert es mal aus!

No Comments

Post a Comment