Wellness vom Acker / Wildblumen-Rezepte
An den Kornfeldern bei uns im Münsterland blühen die Wildblumen gerade um die Wette. Für ein bisschen Wellness zu Hause könnt ihr aus den hübschen Sommerblumen einiges machen: Kamillen-Dampfbäder, Malven-Eiswürfel oder Kornblumen-Fußbäder. Falls ihr auch Ideen für Acker-Wellness-Rezepte habt, freue ich mich über eure Nachricht!
Beim Sammeln der Wildblumen müsst ihr nur ein paar Kleinigkeiten beachten:
- Die meisten Felder werden gedüngt. Meist sammele ich daher nicht direkt an den Äckern oder nur dort, wo ich weiß, dass es Bio-Felder sind. Leider sind auch immer mehr Bio-Felder durch Pestizide belastet 🙁 Ihr erkennt gute Böden daran, dass es eine große Vielfalt an Wildblumen gibt. Im Blog vom WWF (hier verlinkt) habe ich die Info gefunden, dass auf guten Böden bis zu 20x mehr Arten an Ackerpflanzen wachsen!
- Lasst den Bienen noch was stehen 😉 Aber ich denke, das ist ja klar, denn man benötigt für sich selbst ja keine Massen. Also sammelt am besten nicht an einer Stelle, sondern etwas verteilt.
- Falls ihr eine Korblütler-Allergie habt oder besonders empfindlich seid, startet am besten langsam mit kleinen Mengen.
Aber jetzt geht’s los mit einigen Ideen, was man aus Wildblumen so machen kann!
Die Wilde Malve
Ich liebe die Malve. Sie ist übrigens in getrockneter Form auch im kos/mish-Set „Veilchenwolke“ enthalten. Aber zu dieser Jahreszeit kann man auch wunderbar die frischen Blüten verwenden.
Aus Malven kann man z.B. Badezusätze, Haarwasser oder Kompressen herstellen. Für den Sommer finde ich es super, kleine Malvenblüten-Eiswürfel im Gefrierschrank zu haben. Diese kann man schnell mal rausholen und als Gesichtswasser verwenden oder auf die Augenlider legen – herrlich erfrischend für müde Bildschirm-Augen!
Die Herstellung ist ganz einfach: Eine Handvoll Malvenblätter mit kochendem Wasser übergießen (ca. eine große Tasse = 250 ml). Den Tee langsam abkühlen lassen und die Blüten abfiltern. Das kalte Malvenwasser in Eiswürfel-Förmchen geben und einfrieren.
Kamille
Schon als Jugendliche habe ich Kamillen-Gesichtsdampfbäder gemacht. Dafür einfach eine Handvoll frischer Kamillenblüten in eine große Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Über das dampfende Wasser das Gesicht halten und dabei den Kopf mit einem Handtuch überdecken. Die Kamille reinigt und beruhigt die Haut super und ist quasi ein Alleskönner!
Kornblumen
Kornblumen eignen sich für verschiedene Anwendungen, z.B. für Bäder, Fußbäder oder als Gesichtswasser.
Für ein Gesichtswasser übergießt man eine Handvoll Blüten mit 250 ml kochendem Wasser. Abgekühlt kann man dies dann als Gesichtswasser oder auch als Kompresse verwenden.
Bei kleinen Hautverletzungen oder kaputten Stellen kann man sich aus den Blüten einen kleinen Brei ‚matschen‘ und diesen dann auf die Haut auftragen.
Kornblumen sind übrigens auch im kos/mish-Set Bade-Cookies enthalten.
Ysop-Bad
Ysop-Blüten können gut als Badezusatz verwendet werden. Dazu brüht ihr 1-2 Hände voll Ysop-Blüten mit ca. 500 ml kochendem Wasser auf und lasst den „Tee“ etwa 10 bis 15 Minuten ziehen. Ihr könnt auch einen sogenannten Kaltauszug machen und die Blüten mehrere Stunden in kaltes Wasser legen. Den Ysop-Auszug ggf. vor dem Zugeben ins Badewasser noch einmal aufwärmen.
Wenn ihr (wie ich ;)) gerne Apfelessig ins Badewasser gebt, könnt ihr auch einen Ysop-Essig herstellen und den zum Badewasser hinzu geben. Einfach ein paar Ysop-Blüten in einen verschließbaren Behälter geben, mit ca. 500 ml Apfelessig aufgießen und ein paar Tage ziehen lassen.
Mohnsamen-Peeling
Gaaanz wichtig ist, dass der Klatschmohn in seiner frischen Form giftig ist. Das heißt, so wie auf dem Foto kann man ihn leider nicht verwenden. Man kann höchstens die getrocknete Pflanze verwenden und aus den getrockneten Blüten einen Tee herstellen. Diesen kann man dann als Hautwickel verwenden.
Mir ist es lieber, den Blaumohn bzw. die Samen vom Blaumohn zu verwenden. Die könnt ihr auch kaufen, es sind ja die kleinen Mohnsamen, die auch auf Mohnbrötchen oder in Mohnkuchen sind 😉
Aus den Mohnsamen könnt ihr euch in Kombination mit Kokosöl ein wunderbares Peeling zaubern! Das soll super gegen Cellulite helfen…
No Comments