22172
post-template-default,single,single-post,postid-22172,single-format-standard,theme-stockholm,stockholm-core-1.2.1,woocommerce-no-js,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,qode-single-product-thumbs-below,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.1,vc_responsive
sommerwiese gesichtskompresse

Sommerwiesen-Kompressen / Diese Wildblumen schenken dir einen glowy Teint

Überall in der Natur findet man jetzt wunderbare und hautpflegende Blumen und Kräuter. Hier beschreibe ich, wie du aus deinen Lieblingsblumen eine Kompresse herstellst. Eine Gesichtskompresse ist optimal, um nach einem langen Tag deine Gesichtshaut noch einmal für einen warmen Sommerabend zum Strahlen zu bringen.

Je nach Zutaten kann eine Kompresse unterschiedliche Wirkungen haben. Ich finde: Man benötigt keine exotischen Extrakte, sondern bekommt auch mit den Pflanzen, die bei uns vor der Haustür wachsen, einen strahlenden Teint. Es hört sich etwas verrückt an, aber ich glaube, dass auch genau die Pflanzen, die du häufig siehst, die du toll findest oder die in deiner näheren Umgebung wachsen, genau richtig für dich sind. Deshalb: Folge deiner Intuition und pflücke dir eine Handvoll Lieblingsblumen. Aber vorsichtig: Wenn du dich gar nicht mit Blumen und Kräutern auskennst, nimm lieber ein Bestimmungsbuch oder dein Handy mit – denn es gibt auch giftige Pflanzen… Eine umfangreiche Seite für eine Online-Pflanzenbestimmung habe ich hier verlinkt.

Ich stelle dir unten fünf sommerliche Wildblumen vor, aus denen du dir eine Kompresse machen kannst. Aber es gibt natürlich noch viele weitere.

Herstellung und Anwendung

Du benötigst nur 1 sauberes Baumwolltuch bzw. kleines (Gäste-)Handtuch, 1 Schüssel, kochendes Wasser und deine Lieblingskräuter.

Als erstes wasche deine Gesicht und befreie die Haut von Make-Up & Co. Deine Kräuter wäscht du kurz unter fließendem, kalten Wasser und zerhackst sie etwas klein. Dann übergießt du sie mit kochendem Wasser (je nach Menge der Blumen ca. 250 – 500 ml), so dass die Blumen gerade bedeckt sind. Nun lasse den Aufguss mindestens 10 Minuten ziehen, bis du die Pflanzenteile heraussiebst.

Tauche ein Tuch in das warme Kräuterwasser, drücke es aus und lege es für ca. 10 Minuten auf dein Gesicht. Bei der Wärme des Wassers folge deinem Gefühl, einige mögen es lieber etwas wärmer, andere warten noch ein paar Minuten, bis sich das Wasser etwas abgekühlt hat. Zwischendurch kannst du immer wieder den Lappen in das Kräuterwasser tunken. Am besten legst du dich dabei entspannt hin.

Bei fettiger oder unreiner Haut kannst du nach 5 bis 10 Minuten einen kalten, nassen Lappen auf dein Gesicht legen und dann wieder zu dem warmen wechseln. Das nennt man heiß-kalte Wechselkompressen.

Für alle anderen Hauttypen empfehle ich eine schlichte feuchtwarme Kompresse.

Beispiel-Sommerblumen für deine Gesichts-Kompresse

No Comments

Post a Comment