Brennesselwasser / Natürliche Aufbaupflege für dein Haar
Juhuu, die ersten frischen Brennesseln wachsen wie wild. Was den Gärtner wohl nicht so freut, freut aber diejenigen, die sich daraus natürliche Wellness- oder Pflegeprodukte herstellen. Aus meiner ersten Brennessel-Ernte in diesem Jahr habe ich ein Haarpflege-Aufbauspray aus Brennessel-Tee gemixt. Das macht die Haare – regelmäßig angewendet – stärker und glänzender.
Das Rezept ist ganz leicht: Pflücke eine Handvoll Brennessel-Blätter. Wenn du mutig bist, knicke oder besser schneide sie einfach von ganz unten am Stengel ab. Ich habe das so gemacht und mich bei 4 Stengeln nur 1 mal ‚verbrannt‘ 😉 Ansonsten holst du noch ein letztes Mal deine dicken Winter-Handschuhe raus und schützt dich damit vor den scharfen, brennenden Härchen der Nesseln.
Nun stellst du aus den Brennesseln einen starken Tee her: Gib die Brennesseln in einen Topf und fülle so viel Wasser hinein, dass alle Blätter bedeckt sind. Bringe das Wasser zum Kochen und lasse dann den Tee noch 20-30 Minuten auf kleiner Stufe mit geschlossenem Deckel köcheln. Die Blätter dann heraussieben.
Ich habe nun den Tee in eine Karaffe gefüllt und noch 2 Esslöffel Apfelessig hinzugefügt. Denn Apfelessig gibt einen schönen Glanz ins Haar. Ok, ich gebe zu: Das riecht ein bisschen nach Spiel-Hexenküche im Garten. Wem der Geruch nicht ’schmeckt‘, der kann auch gut noch ein paar Tropfen ätherisches Öl (z.B. Lavendel) hinzufügen.
Nun habe ich die erkaltete Mischung in eine leere, ausgespülte Spray-Flasche gefüllt. Am besten noch beschriften!
Anwendung
Nach dem Haarewaschen gibst du einige Sprüh-Stöße in dein handtuchtrockenes Haar und besonders auf die Kopfhaut (nicht mehr auswaschen).
Wirkung
Die frischen Blätter haben im Frühjahr die meiste Kraft. Und gerade im Frühjahr brauchen auch die Haare viel Pflege. Viele Menschen haben saisonalen Haarausfall – kein Wunder, dass uns die Natur genau in dieser Zeit die meisten Wirkstoffe zur Verfügung stellt. Brennesseln liefern zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Ideal, um die Kopfhaut zu stärken und zu durchbluten.
No Comments